Besuchsdienste

Besuche sind für ältere und/oder kranke Menschen eine willkommene Abwechslung und Unterstützung im Alltag.

Unsere Mitarbeiter/Innen schenken den älteren Menschen Zeit und Aufmerksamkeit, u.a. mit Gesprächen, gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Spazierengehen, Fotoalben ansehen. Bei einer gemütlichen Kaffeerunde versuchen wir Vereinsamung und Langeweile entgegen zu wirken und so ältere Menschen am Leben und an aktuellen Geschehnissen teilhaben zu lassen. Es geht darum, für ein kleines Plus an Lebensfreude und an Unterhaltung zu sorgen.

Gleichzeitig sind die Besuchsdienste auch als Entlastungsangebot für pflegende Angehörige gedacht. Diesen kann durch die Betreuung eine Auszeit von der häufig anstrengenden Pflege verschafft werden, so dass sie Zeit für sich selbst gewinnen, wichtige Erledigungen tätigen oder einfach nur eine Ruhezeit genießen können.

Besuchsdienste sind unter bestimmten Voraussetzungen mit der Kranken- bzw. Pflegekasse abzurechnen. Gerne geben wir darüber Auskunft.

Informationsbroschüre

Eine Broschüre zu diesem Angebot zum Download finden Sie hier →

Auszug aus unseren Leistungen:

geschulte, freundliche Helferinnen und Helfer

Wir leisten Ihnen Gesellschaft, führen Gespräche und hören Ihnen zu

Unterstützen Sie Kontakte zu knüpfen

Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen

Schaffen Abwechslung in Ihrem Alltag

Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen

Besuchszeiten nach Absprache

w

Ansprech­partner

Frau Barbara Fromm

Telefon:
089-9030759

E-Mail:
barbara.fromm@nbhk.de

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Unser Einzugsbereich für Besuchsdienste?

Der Einzugsbereich für die Demenzbetreuung umfasst die Gemeinden Kirchheim/Heimstetten, Landsham, Aschheim und Feldkirchen.

Wie wird die gemeinsame Zeit verbracht?

Unsere HelferInnen richten sich hier nach den Interessen der zu betreuenden Senioren. Die Zeit wird u.a. mit gemeinsamen Gesprächen, Kaffeerunden, Spielen, Vorlesen, Spazierengehen oder Fotoalben ansehen verbracht.

Haben Besuchsdienste eine pflegerische Ausbildung?

Die HelferInnen haben an einer Schulung teilgenommen, verfügen aber in der Regel nicht über fachpflegerische Kompetenzen. Es handelt sich in der Regel um ehrenamtliche Mitarbeiter, die gegen eine Aufwandsentschädigung für uns tätig sind. Sie übernehmen keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Bei Vorliegen eines Pflegegrades können die Kosten für einen Besuchsdienst im Rahmen der Entlastungsleistungen (§ 45 SGB XI) mit bis zu € 125.- monatlich abgerechnet werden. Außerdem wird ein Kilometergeld von € 0,35 pro gefahrenen Kilometer privat in Rechnung gestellt.

Auch eine Selbstzahlung ist möglich. Die Kosten hierfür betragen € 20.- je Betreuungsstunde. Die Anfahrtspauschale pro Besuch beläuft sich auf € 3,50 innerhalb Kirchheim/Heimstetten, außerhalb € 5.-. Sollten gemeinsame Fahrten unternommen werden, entstehen darüber hinaus Kosten in Höhe von € 0,35 Cent pro gefahrenen Kilometer.