Über uns

Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten und Landsham e.V.

Seit ihrer Gründung als soziale Hilfsorganisation 1978 hat sich unsere Nachbarschaftshilfe zu einem professionellen Dienstleister für die sozialen Belange der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchheim (und darüber hinaus) entwickelt. Wir sind ein eigenständiger, gemeinnütziger und überkonfessioneller Verein. Unser besonderes Engagement gilt den Seniorinnen und Senioren, kranken oder hilfsbedürftigen Menschen sowie den Kindern und deren Familien.

Mehr als 65 hochmotivierte und fachlich gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich täglich in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Der Verein ist der Caritas der Erzdiözese München und Freising e.V. als Spitzenverband assoziiert.

Finanzierung

Die Nachbarschaftshilfe finanziert sich weitestgehend selbst durch erbrachte Eigenleistungen, die sie mit Kostenträgern wie z.B. Pflege- und Krankenkassen abrechnet.

Zusätzliche Einnahmen sind Zuschüsse der Gemeinde Kirchheim und des Landkreises München.

Eine weitere, ausgesprochen wichtige Unterstützung sind Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Unser Team besteht aus…

PflegedienstleiterInnen

Examinierten Krankenpflegefachkräften

Examinierten Altenpflegefachkräften

KrankenpflegehelferInnen

Pflegehilfskräften

pädagogischen Fachkräften

qualifizierten Tagespflegepersonen

Ehrenamtlichen HelferInnen

Helfen Sie mit!

Wir alle wollen im Alter und bei Krankheit so lange wie möglich selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung unserer Wohnung bleiben und dennoch zuverlässig und liebevoll betreut werden. Machen Sie einfach selbst mit und unterstützen Sie unsere Arbeit.

Als gemeinnütziger Verein sind wir immer dankbar für jede Form von Unterstützung, sei es durch Ihre Mitgliedschaft, eine Spende oder durch Ihre konkrete Mitarbeit als Helfer, Vereinsvorstand oder Mitglied des Verwaltungsbeirats.
Wäre es nicht schön, wenn Sie Ihre Lebenserfahrung, Ihre in langen Berufsjahren erworbenen Kenntnisse für beide Seiten gewinnbringend einsetzen könnten?
Als ehrenamtlicher Helfer arbeiten Sie in einem engagierten Team, erfüllen eine sinnvolle und bereichernde Aufgabe und erhalten sogar eine Aufwandsentschädigung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns zu unterstützen.

Vorstand

Die Vorstände der Nachbarschaftshilfe sind ehrenamtlich tätig.

Rolf Siegel

(1. Vorsitzender)

Günter Schindler

(2. Vorsitzender)

Marlene Eichenseer

(Schatzmeisterin)

Veronika Böhm

(Schriftführerin)

Mitglieder des Verwaltungsbeirates

Frau Angela Keck

(Vorsitzende)

Frau Renate Meyer

(stellvertretende Vorsitzende)

Frau Judith Schütz

Frau Pfarrerin Ute Heubeck

Herr Engelbert Huber

Herr Pfarrer Werner Kienle

Herr Dr. Georg Schnitzlein

Herr Rolf Siegel

Ihre Ansprechpartner für den Bereich:

Geschäftsführung

Frau Evi Stettberger

Telefon
089 903 07 59 oder 0151 701 306 61

E-Mail
evi.stettberger@nbhk.de

Verwaltung

Frau Claudia Daberger (Verwaltung)

Telefon
089 903 07 59

E-Mail
claudia.daberger@nbhk.de

Frau Tanja Höng

Telefon
089 903 07 59

E-Mail
tanja.hoeng@nbhk.de

Pflege und Betreuung

Frau Barbara Fromm
(Pflegedienstleitung und Ressortleitung Pflege)

Telefon
089 903 07 59

E-Mail
barbara.fromm@nbhk.de


Frau Tina Horn
(stellvertretende Pflegedienstleitung)

Telefon
089 903 07 59

E-Mail
christina.horn@nbhk.de


Frau Michaela Stadler
(2. stellvertretende Pflegedienstleitung und Bereich Hauswirtschaft)

Telefon
089 903 07 59

E-Mail
michaela.stadler@nachbarschaftshilfe-kirchheim.de

Kinder-Großtagespflegen

Frau Petra Edling
(Leitung Großtagespflegen)

Telefon
089 55 27 35 94

E-Mail
windel-piraten@nbhk.de

Kinderspielgruppe

Frau Isabelle Rothe
(Päd. Fachkraft und Leitung Kinderspielgruppe)

Telefon
0176 234 59 372

E-Mail
isabelle.rothe@nbhk.de